"Stehe jeden Morgen auf als wäre es Absicht..."

"Stehe jeden Morgen auf, als wäre es Absicht." Diese inspirierende - und zugleich augenzwinkernde - Botschaft von Schauspielerin Katja Heinrich eröffnete das Halbzeittreffen des MENTEGRA-Mentoring-Programms am 19.2.2025.

Sie erinnert daran, den Tag bewusst und gelassen zu beginnen, anstatt sich vom Autopiloten durchs Leben tragen zu lassen. Im Workshop "Auftreten und Wirkung" lernten 14 Mentorinnen und Mentees, wie sie durch Vorbereitung und Entscheidung ihre authentische Präsenz steigern können.

Mit praxisnahen Übungen und wertvollen Aha-Momenten gehen sie nun gestärkt in die zweite Hälfte des Programms. (competentia_meo Instagramm)

www.katja-heinrich-coaching.de

Ich begleite Sie gern.

#MENTEGRA #Bewerbungserfolg #SelbstbewusstAuftreten #Karriereboost #FrauUndBeruf #MEORegion #WomenEmpowerment #kompetenzzentrumfrauundberuf #competentiameo #katjaheinrichcoaching #Präsenz #Stimme #Wirkung #Auftreten

Foto Alan Ovaska

"Herzlichen Dank, liebe Katja Heinrich, für diese großartige gemeinsame Reise.“

„In unserer täglichen Arbeit begegnen wir einer Vielzahl hochkomplexer und herausfordernder Situationen. Deshalb ist es sehr wichtig, sich als Führungskraft mit sich selbst auseinander zu setzen und sich der eigenen Wirkung bewusst zu werden. Um diese Ziele zu erreichen, haben wir uns für ein Kleingruppencoaching mit Katja Heinrich entschieden.

In der Vorbereitung des Coachings hat Katja Heinrich sich intensiv mit diesen gewünschten Zielen befasst. Wir haben für die Teilnehmerinnen, die sich aus weiblichen Führungskräften zusammensetzt, (selbst-)bewusstes Auftreten vor Senior Management sowie Teammitgliedern und die Selbsterkenntnis/Reflexion zur eigenen Wirkung als Schlüsselkomponenten für die Coaching-Einheiten definiert.

Während der Coaching-Einheiten hat Katja Heinrich mit ihrer persönlichen, ehrlichen Art ab dem ersten Treffen ein sicheres, vertrauensvolles Umfeld geschaffen, in dem alle Teilnehmerinnen sich ganz individuell geöffnet haben. Somit ist eine unbeschreiblich, positive Gruppendynamik entstanden. Bereits nach wenigen Coaching-Einheiten fühlte sich jede Teilnehmerin gestärkt und wurde sich ihrer Wirkung bewusster. Aufgrund ihrer weitreichenden Erfahrung als Schauspielerin und Coach, ist Wirkung eine der Hauptexpertisen von Katja Heinrich. Aus diesem Erfahrungsschatz schöpfen zu können, war eine große Bereicherung für die Teilnehmerinnen, um an ihren individuellen Stärken gezielt arbeiten und sich weiterentwickeln zu können. Zum Beispiel gehört individuelles Training der eigenen Stimme nun bereits bei einigen Teilnehmerinnen zum regelmäßigen Repertoire, um sich selbst als Führungskraft vor Terminen wie z.B. Veranstaltungen oder schwierigen Gesprächen besser vorbereitet zu fühlen und somit mit dem effizienten Einsatz der Stimme während der Termine eine effektivere Wirkung zu erzielen.

Natürlich sind die Bedürfnisse jeder Teilnehmerin sehr individuell, doch gerade die Zusammenarbeit in der Kleingruppe bereicherte die Entwicklung jeder Teilnehmerin. Katja Heinrich gibt jeder Teilnehmerin in der Gruppe den notwendigen ehrlichen und sehr wertschätzenden Input, den sie braucht und geht dabei sehr tiefgehend auf die individuellen Bedürfnisse jeder einzelnen Teilnehmerin ein, ohne den Blick auf die allgemeinen Ziele des Gruppencoachings zu verlieren.

Durch die sehr gute Vorbereitung vor und nach jeder Session haben wir uns ab der ersten Coaching-Einheit auf eine persönliche Reise begeben, die jede Teilnehmerin hat wachsen lassen. Die Coaching-Einheiten tragen bei den Teilnehmerinnen zur allgemeinen Stabilität und Motivation bei, sodass im Umkehrschluss nicht nur die Wirkung der Teilnehmerinnen sondern letztendlich auch die MitarbeiterInnen in den Teams der Führungskräfte nun von der positiven Wirkung ihrer Führungskräfte profitieren. Herzlichen Dank, liebe Katja Heinrich, für diese großartige gemeinsame Reise.“

(Führungskraft aus der Finanzbranche, Düsseldorf)

Aktuelle Termine

Aktuelle Termine:

19.2.2025 Seminar "Auftreten und Wirkung / Selbstpräsentation in Prüfungs-, Probezeit- und Vorstellungssituationen" Competentia MEO Essen

8.03.2025 Seminar “Stimme und Sprechen” Mülheim - AUSGEBUCHT!

12.03.2025 Seminar “Ich bin mehr wert” - Gehaltsverhandlungen für Frauen am Kompetenzzentrum Herne

19.03.2025 Seminar “Standhalten bei Windstärke 8” - im Rahmen des Mentoring-Programmes für Frauen an der Sparkasse Essen

25./26.3.2025 Seminar “Positives Denken” Mülheim

1./2.04.2025 Seminar “Wege zu mehr Gelassenheit” Mülheim

5.04.2025 Seminar “Auftreten und Wirkung” Mülheim (Ausgebucht!)

3.6.2025 Seminar für Frauen in Führung (Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung: Ein Seminar für Frauen über Auftreten und Wirkung - Kommunikation und Stärke(n).

14.6.2025 Seminar “Resilienz und Fokussierung” Mülheim

13./14.5..2025 Seminar “Frauen (in Führungspositionen) stärken Mülheim




Coaching Trajekt für Führungskräfte

Auftreten und Wirkung - Stimme und Körpersprache

Wirkungsanalyse - Reflexion von Eigen-/ Fremdwahrnehmung

Stärkung und Training von Ausdruck und Selbst/Bewusstsein,

systemische Beratung, Aufzeigen individueller Wirkungsmechanismen,

Persönlichkeitsentwicklung, Soziodrama

... all das startet nun für eine kleine Gruppe von ausgewählten Führungskräften über 8 Sessions bei der HSBC Düsseldorf. Ich freue mich sehr!

www.katja-heinrich-coaching

#katjaheinrichcoaching #führungskräftecoaching #Persönlichkeitsentwicklung #wegbegleiterin #mut #courage #stimme #sprechen #selbstwertgefühl #selbstwirksamkeit #selbststeuerungskompetenz #auftretenundwirkung

Foto Alan Ovaska


https://studieninstitut-programm.essen.de/programm/fuehrungskompetenz/kurs/Ein-Seminar-fuer-Frauen-ueber-Auftreten-und-Wirkung-Kommunikation-und-Staerken am 3.6.2024

Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung: Ein Seminar für Frauen über Auftreten und Wirkung - Kommunikation und Stärke(n). (essen.de)

Status:

Sie haben Interesse an einer Führungsposition oder haben bereits Führungsverantwortung übernommen? Definieren und erweitern Sie Ihr Selbst-/Bewusstsein! Erkennen Sie Ihre Führungskompetenzen und stärken Sie sie! Profitieren Sie von- und miteinander!

Seminarziel: Sie erkennen wie Sie wirken, wo Ihre Ressourcen sind und wie Sie Ihre Ziele erreichen können.

Info:

  • Herausforderungen (explizit in der Rolle als Frau) erkennen

  • Auftreten und Wirkung

  • Körpersprache und Atem

  • Stimme und Sprechen

  • Stärkung der Reflexionskompetenz

  • Kommunikationanalyse

  • Motivation und Zielsetzung

Zielgruppe: Frauen, die in Führung sind oder in Führung wollen

Beginn: Mo. 03.06.2024 

Dauer: 1 Tag

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

Stunden:

Kursort: Studieninstitut, Raum 1.030  

Gebühr: 150,00 € (Kostenfrei für Mitarbeiter/innen der Stadt Essen)  

Katja Heinrich bei der IHK Essen

"Es ist eine Melange aus Erfahrungen und Tools, die Katja Heinrich mitbringt, wenn sie mit Menschen arbeitet. Ihre Fähigkeiten als systemischer Coach fließen da ebenso ein, wie ihre Skills, die sie immer wieder für ihren Job im Schauspiel benötigt. Dort geht es auch darum, Charaktere lesen zu können, sich in andere hineinzuversetzen, wertfrei an die Dinge heranzugehen. Alles Eigenschaften, die sie auch beim Coaching benötigt. „Jeder Mensch ist individuell. Ich höre erst einmal zu und schaue dann behutsam, wie ich mit meinem Gegenüber arbeiten kann. Mal konzentrieren wir uns auf das Körperliche, proben zum Beispiel Raum einzunehmen, mal liegt der Schwerpunkt auf der Stimme, und manchmal geht es eben um ein inneres Anliegen. Es geht darum, Dinge bewusst zu betrachten, Gewohnheiten und Bewertungen zu hinterfragen, um sich dann an den eigentlichen Kern heranzutasten."

Impulsvortrag am 24.1.2024 um 18.00

Kreativ trifft ... - IHK zu Essen

Danke 2023 und einen freundlichen Rutsch in ein friedliches, gesundes und glückliches neues Jahr!

Ich möchte mich herzlich bedanken bei bauport Berlin, dem Hospiz Cosmas und Damian, der Volkshochschule Mülheim, dem PrinzRegentThater Bochum, der TuP Essen, dem Bürgerhaus Stollwerk, meiner Agentur Factory, Lailaps Films, der Universität Köln, der Sparkasse Mülheim, Oberhausen und Duisburg, Pictet Deutschland, Kunstbaden, dem Moselmusikfestival, dem Hundertwasserhaus Essen, dem Kinderpalliativnetzwerk Essen - und natürlich bei meinen Klient*innen und Zuschauer*innen - es war ein erfolgreiches und sehr besonderes Jahr! Danke!

Neue Beratungsmöglichkeiten mit psycho- und soziodramatischen Methoden!

Ich bin begeistert von den Erweiterungen, die das Psychodrama meinen Klient_innen und mir zuverlässig bietet. Auch die Deutsche Bahn und andere Unternehmen arbeiten damit.

Das Psychodrama ist eine Methode der klinischen Psychologie, der Pädagogik und der Soziotherapie. Im szenischen Spiel werden innerpsychische, zwischenmenschliche, soziale und gesellschaftliche Situationen und Konflikte, Träume und Phantasien bearbeitet. Durch die körperlich vollzogene Aktion über die Verbalisierung hinaus wird ein intensives emotionales Erleben wie auch eine rationale Einsicht mit besonderer Überzeugungskraft ermöglicht.

Zentrale Begriffe des Psychodramas sind Spontaneität, Kreativität und Begegnung.

Das klassische Psychodrama, zu dem man das Protagonistenzentrierte Spiel, das Gruppenspiel und die Soziometrie zählt, verfügt über einen speziellen Aufbau in verschiedenen Phasen (Erwärmungs- und Initialphase, Spielphase und Feedbackphase mit Sharing) sowie über spezielle Techniken (Szenenaufbau, Rollentausch, Rollenwechsel u.a.).

Darüber hinaus findet sich ein breites Spektrum weiterer Techniken wie Soziales Atom, Aufstellungsarbeit, Innerer Monolog, Leerer Stuhl, Rollen-Feedback und Sharing, die eingesetzt werden sowie ein fast unerschöpfliches Repertoire zur Ausgestaltung der Spielphase. Das Stegreif- und Playbacktheater findet als eine Technik wie auch als eigenständiger Zweig des Psychodramas Anwendung.

In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Psychodrama auch für die Einzelarbeit weiter konzeptualisiert, wobei hier neben dem Rollenspiel besonders Techniken der Symbol- und Imaginationsarbeit zum Einsatz kommen.

Das Psychodrama verfügt entsprechend seinem humanistischen Menschenbild über eine Persönlichkeitslehre, die in den Begriffen der Rolle und des sozialen Atoms verankert ist.

Menschen lernen und leben ihre Rollen in ihrem jeweiligen Bezugssystem, ihrem sozialen in Atom. Ihre Persönlichkeit realisiert sich in Umfang und Qualität ihres Bezugssystems und in der Vielfalt und Beweglichkeit ihres Rollenrepertoires. Die Entwicklung von Rollenübernahme und deren Störung, die Bedingungen für gelingende interpersonelle Wahrnehmung wie Selbstwahrnehmung und deren Störung, die Erfahrung subjektiver Freiheitsgrade bzw. deren Einengung, Spontaneität und Angemessenheit von Handlungsvollzügen im jeweiligen situativen Kontext sind dementsprechend Gegenstand der das Psychodrama leitenden Theorie.

Psychodrama nutzt und fördert die menschliche Fähigkeit zu szenischem Spiel, zum Handeln in Rollen, zur Darstellung in Bildern und Symbolen, zu ursprünglicher und selbstbewusster Leiblichkeit.

Es betont und entwickelt in seinem methodischen Vorgehen mitmenschliche Gegenseitigkeit und soziale Kompetenzen ebenso wie Autonomie und Wahlvermögen.

Es bedient sich heute vielseitiger theoretischer Modelle, um die bewegliche Vielfalt menschlicher Ausdrucksformen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und zu verstehen.

(Quelle: Deutscher Fachverband für Psychodrama e.V.)


"Ein rundum lehrreicher, spannender und kurzweiliger Tag - gerne jederzeit wieder. "

Was für ein schönes Feedback:

"Ich durfte Katja Heinrich im Rahmen eines „Frauenseminares“ kennenlernen. Durch ihre offene Art hat sie es schnell geschafft, alle Teilnehmerinnen unterschiedlichen Alters und Hierachien einzubeziehen - und es entstand, auch innerhalb unserer Gruppe, eine Vertrautheit.

Durch ihre verschiedenen Ausbildungen bringt sie diverse Ansätze mit, um das eigene Auftreten und Wirken zu reflektieren und falls gewollt zu verändern.

Fazit des Tages: ein rundum lehrreicher, spannender und kurzweiliger Tag - gerne jederzeit wieder. "

Sabrina Haas (Gruppenleiterin Personal, Sparkasse)

#Auftreten #Wirkung #Analyse #Fokussierung #Wachstum #Ressourcenaktivierung #femaleleadership #femaleempowerment #katjaheinrichcoaching #Konfliktmanagement

Foto Alan Ovaska

Ich bin Katja Heinrich sehr dankbar.

Ich habe Katja Heinrich bei mehreren Seminaren der VHS Mülheim erleben dürfen. 

Ihre humorvolle, empathische und natürliche Art hat mir sehr gut gefallen.

Da ich mich in einer persönlichen Krisensituation befand und mich neuorientieren möchte,

habe ich mich zu einem Einzelcoaching bei Frau Heinrich entschlossen.

Sie hat mir viele hilfreiche Anregungen gegeben und neue Wege aufgezeigt.

Ich habe gelernt mich selbst- und meine Umgebung positiver wahr- und anzunehmen,

meine eigenen Bedürfnisse und persönlichen Grenzen zu erkennen.

Ich bin Katja Heinrich sehr dankbar, ihre Unterstützung war für mich sehr wertvoll.

 

Anja R. Krankenschwester

Foto Alan Ovaska

Wege zur Gelassenheit - ein Seminar - Mülheim am 18.3.2023

*Wege zur Gelassenheit
Bei vielen Menschen sind schon kleinste Widrigkeiten des Alltags starke Belastungsproben für das angespannte Nervenkostüm - die Ursachen für mangelnde Gelassenheit sind vielseitig und reichen von Konflikten mit anderen Menschen über permanente Überlastung, Hektik im Berufs-/Privatleben bis zur ständigen Reizüberflutung.                                                                                                       

Die gute Nachricht lautet jedoch : Gelassenheit ist eine Kunst, die man erlernen kann. 

In meinem Seminar lernen Sie, Stress-Situationen zu erkennen und durch eine veränderte Sicht der Dinge angemessen reagieren zu können. Mithilfe wesentlicher (mentaler) Techniken und (Entspannungs-)Praktiken lernen Sie konkret, Aggressionen und Stress abzubauen, um langfristig deutlich mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in Ihrem Alltag gewinnen zu können.

Kursprogramm | VHS (muelheim-ruhr.de)

13.Mai 2023 Ein Seminar zu "Auftreten und Wirkung"

Beruf & Persönlichkeit

Überzeugen Sie mit Ihrem Auftritt - Ein Seminar zu "Auftreten und Wirkung"

Die Wirkung, die wir beim Gegenüber hinterlassen, ist zu ca. 80% von unserer Körpersprache abhängig.

Hinzu kommt unsere Stimme. Auf beides jedoch achten wir nur sehr bedingt. Stattdessen legen wir unser Hauptaugenmerk auf den Inhalt dessen, was wir vortragen möchten.

Dieses Einstiegsseminar zum Bewusstwerden und Ausprobieren unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihres überzeugenden Auftritts.

Sie lernen Ihre Körpersprache, Stimme und Sprache bewusst einzusetzen. Ziel dieses Seminars ist es Anregungen und Möglichkeiten der Reflexion des eigenen Auftretens und der damit verbundenen Wirkung auf andere zu geben.

Termine

13.05.2023

Kursprogramm | VHS (muelheim-ruhr.de)

Foto Oliver Betke

Positives Denken - eine Einführung 22.April 2023

Positives Denken - wie unsere Sprache unser Leben beherrscht und wie wir das verändern können

Jedes Wort, das wir denken oder sprechen, wirkt sich darauf aus, was wir fühlen, wahrnehmen, erfahren - und wie wir agieren und reagieren. Nun umfasst unser Wortschatz in erster Linie negative Worte, die wir also auch überwiegend verwenden und hören.
Was Sie denken und wie Sie etwas sagen, können Sie beeinflussen und verändern.
Dieser Kurs gibt Ihnen eine erste Anleitung und Übungen, wie Sie beginnen können, Ihren Wortschatz nachhaltig zu verändern, um so Ihre Wahrnehmung und Ihre Reaktionen tatsächlich verändern zu können und positiver zu denken und auch positiver zu leben.

Kursprogramm | VHS (muelheim-ruhr.de)

10.00-15.00 Uhr

"Auf außergewöhnliche, aber simple Weise habe ich mit Frau Heinrich erarbeitet, wo ich stehe und wo ich hin möchte."

Das Coaching mit Frau Heinrich war eine sehr wertvolle und bereichernde Erfahrung für mein Berufs- und sogar Privatleben. Auf außergewöhnliche, aber simple Weise habe ich mit Hilfe von Frau Heinrich erarbeitet wo ich stehe und wo ich hin möchte. Das heißt auch zu verstehen wer ich bin.  Für meinen Weg habe ich „Werkzeuge“ mitnehmen können, die mir helfen ich selbst zu sein und an mein Ziel zu kommen.

Ich habe die Zusammenarbeit sehr genossen, da die Neugierde immer geweckt war und ich viel gelernt habe.

Frau Heinrich ist empathisch und professionell zugleich. Eine Zusammenarbeit mit Ihr kann wirklich nur empfehlen, ich weiß es lohnt sich!

Anonym (PMO IT Prüfung - Finanzdienstleistungsunternehmen Düsseldorf)

Foto: Oliver Betke

OB18_KHeinrich_1308_Fin184_1800.jpg

„Absolut überzeugend” - Seminar "Auftreten und Wirkung"

unnamed.jpg
 

“Ich durfte Katja Heinrich bei einem Seminar für eine kleine Gruppe von Unternehmern kennen lernen und war beeindruckt mit welcher Professionalität sie in der Lage ist, ihr Wissen zu vermitteln, die Spannung hoch zu halten, viel Spaß zu vermitteln und Lust auf mehr zu machen. Ohne dass sie starr an Manuskripten gehangen hat, ist sie absolut flexibel auf die Teilnehmer eingegangen und hat dabei nicht selten mit sehr spannenden Lösungsangeboten überrascht. Das gelingt nur, wenn ein umfangreicher Erfahrungsschatz und viel Grundlagenwissen vorhanden sind, um dennoch das Programm innerhalb des Zeitrahmens durchzubringen und ohne dabei gehetzt zu sein. Absolut überzeugend und lohnend mit dem Wunsch nach weiteren Seminaren.”

K.-D. Müller

Geschäftsführender Direktor
k.ROGGE Spezialbau Gmbh